mündlich

mündlich

* * *

münd|lich ['mʏntlɪç] <Adj.>:
in der Form des Gesprächs stattfindend, sich vollziehend /Ggs. schriftlich/: eine mündliche Prüfung, Verhandlung; die Nachricht wurde mündlich verbreitet; einen Termin mündlich vereinbaren.

* * *

mụ̈nd|lich 〈Adj.〉 Ggs schriftlich
1. (nur) besprochen, verabredet, nicht schriftlich (Auftrag, Vereinbarung)
2. gesprochen, in Gesprächsform (Prüfung, Überlieferung)
● alles Weitere \mündlich!; jmdm. etwas \mündlich mitteilen [→ Mund]

* * *

mụ̈nd|lich <Adj.> [zu 1Mund]:
in der Form des Gesprächs stattfindend, sich vollziehend; gesprächsweise:
-e Überlieferung;
eine -e Prüfung ablegen;
etw. m. vereinbaren.

* * *

mụ̈nd|lich <Adj.> [zu 1Mund]: in der Form des Gesprächs stattfindend, sich vollziehend; gesprächsweise: ein -er Gedankenaustausch; eine -e Prüfung ablegen; -e Überlieferung; etw. m. vereinbaren; alles andere m.! (werden wir besprechen, wenn wir uns sehen); <subst.:> Vielleicht kam sie in Deutsch noch ins Mündliche (in die mündliche Prüfung; M. Walser, Seelenarbeit 125).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mündlich — mündlich …   Deutsch Wörterbuch

  • Mündlich — Mündlich, adj. et adv. mit dem Munde, doch nur so fern der Mund der Sitz der Sprachwerkzeuge ist, und zum Unterschiede von schriftlich. Jemanden eine Sache mündlich melden, persönlich, durch den Schall der Worte. Ein mündliches Versprechen. Er… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mündlich — Adj. (Grundstufe) in Form eines Gesprächs, Gegenteil zu schriftlich Beispiel: Wir haben den Termin mündlich vereinbart. Kollokation: mündliche Prüfung …   Extremes Deutsch

  • mündlich — ↑oral, ↑verbal …   Das große Fremdwörterbuch

  • mündlich — mündlich, Mundschenk ↑ Mund …   Das Herkunftswörterbuch

  • mündlich — Die mündliche Prüfung ist erst nächste Woche …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • mündlich — mụ̈nd·lich Adj; gesprochen und nicht geschrieben ↔ schriftlich <eine Prüfung; etwas mündlich vereinbaren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mündlich — Mündlichkeit bezeichnet als Gegenbegriff zur Schriftlichkeit: als Kommunikationsweg die gesprochene Sprache als Kommunikationsweg die gesungene Sprache die mündliche Weitergabe von Sprachgut über Generationen hinweg, siehe mündliche Überlieferung …   Deutsch Wikipedia

  • mündlich — gesprächsweise, gesprochen, im/per Gespräch, nicht schriftlich; (bildungsspr.): verbal; (Fachspr.): oral. * * * mündlichverbal,im/perGespräch,mitWorten,gesprochen,gesprächsweise,nichtschriftlich,persönlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mündlich — mụ̈nd|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”